Darmsanierung

Die Anzeichen eines Ungleichgewichts der natürlichen Darmbesiedelung, einer so genannten" Dysbiose", sind vielfältig. Sie äußern sich zum beispiel durch:

  • Blähungen
  • Durchfall oder wechselnde Stühle
  • Verstopfung
  • Völlegefühl
  • Leistungsminderung
  • Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Hautunreinheiten / Akne / Ekzeme
  •  

Die mikrobiologische Therapie, auch als Darmsanierung oder Symbioselenkung bekannt, bringt die Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht.

Sie versorgt die Darmschleimhaut mit physiologischen Bakterien.

 

Anwendungsbereiche

  • Abwehrschwäche und Infektanfälligkeit
  • Akute und chronische Infekte
  • Allergien
  • Hauterkrankungen
  • Asthma
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Leistungsabfall
  • chronische Müdigkeit

Bei Kindern und älteren Menschen hat sich eine Darmsanierung vor allem bei häufig wiederkehrenden Infekten des Atem-und Verdauungstraktes bewährt